Neus aus dem Gemeinderat: 50-Jahr-Feier-Filderstadt mit Projekttheater ja oder nein / Lärmaktionsplan – neue Maßnahmen / Kriminalstatistik 2023

50 Jahr Jubiläum Filderstadt im Jahr 2025 – Vorbereitung: Feiern von 50 Jahre Zusammenwachsen von „Fünf bleiben. Eins werden“ und „Eine Stadt. Viele Möglichkeiten“. Geplant sind für die Jubelfeier eine bunte Vielfalt mit Stadtfest und Malle-Party, Festakt, Nachbarschaftsfeste, lebendige Bilder und vieles mehr. Neu ist ein Projekttheater, ein Beteiligungstheater, bei dem ganz viele Bürger mitmachen sollen. Angeleitet werden sie von den Experten des Theater Lindenhof. Die Bürgergesellschaft von Filderstadt kreiiert ihr Stück zu 50 Jahre Filderstadt.
An diesem Punkt scheiden sich die Geister im Gemeinderat. Die Befürworter betonten die Bindungskraft des Theaters, das den Gemeinsinn und das Gemeinschaftsgefühl in der Stadtgesellschaft fördert. Angesichts dieses wichtigen Zusammenhalts schmolzen manche Bedenken hinsichtlich der recht hohen Kosten, rund 120 000 Euro. Knapp ein Drittel der (bisher veranschlagten) Kosten für das Jubeljahr. Dennoch stuften manche die Kosten zu hoch ein. Das Abstimmungsergebnis für diesen gesondert abgestimmten Punkt Theater ja oder nein: 17 ja, 8 nein und 4 Enthaltungen. Somit wird es nächstes Jahr eine Uraufführung der besonderen Art geben. Wer sich dafür interessiert, kann sich am Mittwoch, 3. Juli, um 18.30 Uhr in der Filharmonie informieren. Also Leute geht hin, macht mit  und gestaltet eure 50 Jahr-Feier und Theater mit

Lärmaktionsplan: neue Bemessungsgrundlage, neue mögliche Maßnahmen: – 30 km auch tagsüber (wo es jetzt nur nachts angezeigt ist), – Verlängerung Tempo 30 Zone. Der Gemeinderat stimmt der Kenntnisnahme und Offenlegung des Planes zu. Das heißt: Der Lärmaktionsplan wird öffentlich ausgelegt, die Bürger können ihn anschauen und ihre Fragen, Bemerkungen oder Kritik mit einbringen. Also mischt euch ein. (Sobald ich weiß, wo das Ding liegt, aktualisiere ich es hier.)

Kriminalstatistik 2023. Nach dem Rückgang im Pandemiejahr 2021, sind wie in 2022 auch in 2023 leichte Zuwächse zu verzeichnen in Reutlingen und im Landkreis Esslingen. In Filderstadt dagegen ist es im Vergleich zu gleich großen Kommunen etwas rückläufig. Der Anstieg von Auseinandersetzungen von gewaltbereiten Jugendlichen konnte mit effizienten Maßnahmen eingedämmt werden. Bei kindlichen Tatverdächtigen ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen, die Gesamtzahl an sich aber sehr gering. Fazit im Gemeinderat: Wir leben in einer sicheren Stadt.

(Hedy Barth-Rößler)