Nervige Sperrungen bis Digitaliseriung und S21 an Start gehen – Verkehrsausschuss Region Stuttgart

Verkehrsausschuss Region Sachstandbericht: Streckensperrungen große Herausforderung für Kunden und S-Bahn

Die Umsetzung der Digitalisierung auf den Strecken und die geplante Inbetriebnahme von S21 zum Winterfahrplan 2026 sind notwendig, das ist klar, bedeutet für die Kunden aber auch eine noch größere Belastungsprobe angesichts zahlreicher Streckensperrungen. Die Bahn will darauf zumindest mit einer besseren Informationspolitik reagieren und verlässlichere schnelle Infos liefern digital und vor Ort. Sogenannte VVS-Kümmerer, schon lange von der Regionalversammlung eingefordert, sollen vor Ort zur direkten Unterstützung eingesetzt werden.

Der Schienenersatzverkehr muss entsprechend vorbereitet sein und verlässlich funktionieren. Dazu informierte die Bahn in einer kleinen Ausstellung vor der Sitzung des Verkehrsausschusses.

Aus den Erfahrungen der leidgeplagten Kunden der letzten Jahre hat man hoffentlich gelernt, besser zu informieren wo, wann, wie der Ersatzverkehr läuft. Die absolut nervigen Unannehmlichkeiten in diesem und im nächsten Jahr sind der „Neuordnung“ der Infrastruktur geschuldet.

Wenn die Kunden dann das Schienen-Jammertal durchlitten haben, hoffen wir inständig, dass mit S21 und dem digitalen Knoten Stuttgart alles reibungsloser verlaufen wird als bisher. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

https://www.s-bahn-stuttgart.de/s-stuttgart/baustellen/Stammstreckensperrung-vom-26-Juli-bis-6-September-2025-13293944,

https://www.s-bahn-stuttgart.de/s-stuttgart/Betriebslage,

Text/Bilder: Hedy Barth-Rößler. Regionalrätin