Beschwingt, befreiend, bedrückend – schillernd bunt und aufregend – die 70er Jahre

Eine bunte, befreiende Zeit des Wandels  – 70er Jahre Ausstellung im Heimatmuseum

Schillernd bunt, Umbruch, Wandel, musikalisch beschwingt und befreiend, aber auch bedrückend und mit Gegensätzen gespickt – die 70er Jahre sind ein bunt gemischter Aufbruch von veralteten Strukturen und Denken.

Bei der Sonderausstellung im Heimatmuseum zum 50. Geburtstag von Filderstadt mitten in den 70ern, kommen bei vielen Besuchenden Erinnerungen auf:  Genau das gab es auch bei uns zuhause.

Egal ob das orangene Telefon, Wum und Wendelin, Lurchis Abenteuer, die Priel-Blumen, Plateau-Schuhe und Disco-Roller. Aber auch autofreie Sonntage, die Ölkrise, Frauenemanzipation, mehr Mitbestimmung, gegen Atomkraft, Linksterrorismus von der RAF, Gegensätze und kulturelle Befreiung. Die Junge Generation lebte den Aufbruch. Der Bandsalat beim Kassettenrekorder war manchmal fast symbolisch für die mitunter auch recht turbulenten, rebellischen politischen und gesellschaftlichen Zeiten.

35 Personen aus Filderstadt haben über 300 Exponate für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Für viele Besucher ist es auch ein Rückblick in die eigene Vergangenheit mit vielen Erinnerungen, die beim Wandern durch die Ausstellung für viel interaktiven Gesprächsstoff sorgt. Regionalrätin Hedy Barth-Rößler und Stadträtin Rosemarie Gädeke stehen neben Rosemaries Originalhosenanzug aus den 70ern. Die Ausstellung ist jeweils Sonntagnachmittags zu sehen bis Anfang November.

Text/Bilder: Hedy Barth-Rößler, Regionalrätin, Vors. Stadtverband Freie Wähler Filderstadt e.V.