Sensationell – Bürgertheater 50 Jahre Filderstadt – Sehenswert
Theatralischer Gemeinschaftsinn beim Bürgertheater 50 Jahre Filderstadt
Hey, du bist dran – das ist dein Stichwort – bleibt im Takt – nicht auf den Boden schauen, sondern zu den (noch imaginären) Zuschauenden: Die Proben für das Theaterprojekt laufen inzwischen auf vollen Touren. Die Texte sind inzwischen auf der Festplatte im Gehirn gespeichert. Das Zusammenspiel wird immer flüssiger. Die Beine passen sich immer mehr dem richtigen Takt an. Die Arme bewegen sich endlich konträr zu den Beinen. Es gibt viel zu beachten und alle Teilnehmenden werden immer besser. Wir alle haben in den letzten Wochen ein neues Wort gelernt: situationselastisch. Nerven behalten, ruhe bewahren, weiterspielen.
Zugegeben, die Proben können anstrengend sein, aber es macht allen unheimlich Spass. Und das Besondere: Neben der Bein- und Textsicherheit wächst ein ganz besonders Gemeinschaftsgefühl, das die Agierenden mit einem besonderen Theaterband verbindet (und das nicht nur beim Bändertanz), Wir leben im echten Leben vor, was wir auf der Bühne gemeinsam darstellen wollen: 5 sein, 1 werden. Und das ist ein unglaublich tolles Gefühl, das wir gerne unserem Publikum vermitteln möchten.
Daher freuen sich alle Teilnehmenden über volle Zuschauerränge. Also, wer sich noch keine Karte für dieses besondere Filderstadt-theatralische Erlebnis, sollte sich das nicht entgehen lassen, sonst mag der situationselastische Ärger hinterher groß sein. So etwas wird nicht so schnell wiederkommen.
So nun noch eine kleine Rätselaufgabe, die alle Zuschauenden dann locker lösen können: Was haben ein Bentley, Krautköpfe, eine Lady, schwingende Besen, dudelsackähnliche Töne, Krautkantate, fliegende Ananas, feilschende BMs, lästernde Stammtischler, lässige Pudel, aber auch ernste Töne und eine ganz besondere Maschine miteinander zu tun? Kleiner Tipp: BeHaSiBoPl.
Text: Hedy Barth-Rößler, Reginalrätin
Bild: Filharmonie/Barth-Rößler