Das sind unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat Filderstadt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr bewegen. Damit alle Altersstufen und Generationen gut und gerne in ihrer Heimatstadt Filderstadt leben.

Stefan Hermann

Pfarrer, Direktor

verheiratet, 1 Kind

Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler Fraktion im Gemeinderat Filderstadt

„Für ein starkes Filderstadt: Bildung, Ehrenamt, bezahlbarer Wohnraum, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit. Gemeinsam mehr bewegen. Gemeinsam Filderstadt gestalten. Balance zwischen Ökonomie und Ökologie. Gute Startchancen und Bildungschancen für die Kinder.“

 

Richard Briem

 

Geschäftsführer

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Stadtrat seit 2004 und Kreisrat seit 2009

Stadtrat seit 2004 Kreisrat seit 2009, Mitglied in mehreren Ausschüssen, Mitarbeiter im evangelischen Jugendwerk, EK Sport, Mitglied im BDS und anderen Vereinen. Ausschuss im Obst und Gartenbauverein. Besondere Schwerpunkte Jugend Arbeit, Ausbildungsberatung. Eigene Initiative Herz Defibrillatoren.

„Bürgernah und aktiv. Ich stehe für ein lebenswertes Miteinander in unserer Stadt. Unterstützung von Vereinen und Ehrenamt.“

Rosemarie Gädeke

Apothekerin

Verheiratet, drei Kinder

Stadträtin seit fast 20 Jahren. Im Ausschuss für Kultur und Soziales.

„Als langjährige Stadträtin setze ich mich für Soziales und Kultur sowie für die Vereine ein. Wichtige Themen sind für mich eine gute Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchen und Vereinen, Kultur und Integration.“

Petra Wallner

 

Büroangestellte

verheiratet, vier Kinder

Stellvertrende Vorsitzende des Stadtverbandes der Freien Wähler Filderstadt e.V.
Mitglied im Kreisverband der Freien Wähler Landkreis Esslingen e.V.

1.Vorsitzende der Klöppelgruppe Filderstadt e.V.
Hauptschöffin beim Amtsgericht Nürtingen
freie Mitarbeiterin der Familienbildungsstätte Filderstadt e.V.
freie Mitarbeiterin im Offenen Treff des WIE in Sielmingen
ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtteil Bibliothek Sielmingen und Vorlesepatin der Stadtbibliothek Filderstadt

„Neben Familie und Bildung sind mir wichtig die Weiterführung der Bürgerbeteiligung und die Förderung des bürgerlichen Engagements. Sowie eine vernünftige Stadtentwicklungsplanung und Verkehrspolitik.
Mein Ziel ist eine transparente Kommunalpolitik zum Wohle unserer Stadt.“

Matthias Weinmann

Selbstständiger Karosseriebaumeister, Betriebswirt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Verheiratet, 3 Kinder

Im technischen Ausschuss (TA) , Kassierer im landwirtschaftlichen Ortsverein. Mitglied im Kleintierzüchterverein, bei der Landjugend, im BDS (Bund der Selbstständigen). Hobbylandwirt

„Miteinander-bürgernah-zuverlässig. Übergreifende Wirtschaftsförderung.“

Irmgard Beck

Landwirtin

Stadträtin seit 20 Jahren, Mitglied im Frauenbeirat

Mitglied bei den Landfrauen

„Bedeutungsvoll ist für mich ein konfliktfreies Nebeneinander von Wirtschaftsleben, Landwirtschaft und Freizeit. Ich engagiere mich für den Umweltschutz und Naturschutz und die Landwirtschaft.
Mit ist die Jugend wichtig, gute Kindergärten und Schulen, Barrierefreiheit für Senioren und Umweltschutz.“

 

Andreas Schweizer

Gärtnermeister

Stadtrat

Verheiratet, 4 Kinder

„Bei der B 27 kein 6-spuriger Ausbau, der Schutz unsrer Filderböden, ein nachhaltiger Umwelt -und Klimaschutz. Mehr Mitsprache der Bürger. Mir ist besonders der Erhalt der Filderlandschft und der Streuobstwiesen wichtig. Am Herzen liegt mir auch die  Diskussion über die künftigen Verkehrskonzepte für die Filderregion.“

Hedy Barth-Rößler

Freie Redakteurin, Lektorin

Verheiratet, 2 Kinder

Stv. Vorsitzende Stadtverband Freie Wähler Filderstadt

Ehem. Vorsitzende des Elternbeirats der Jahnschule Fil-Harthausen, seit 2002 Stv. Vorsitzende Schulförderverein Jahnschule Harthausen e.V.,  seit 2006 Beirat im Schulförderverein esg Fil-Bernhausen, seit 2005 Mensamutter im esg Fil-Bernhausen,seit 2012 ehrenamt. Lehrbeauftragte Jahnschule

„Mich aktiviert die Chance unsere Lebenswelt mitzugestalten und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Schimpfen ist leicht in der Politik. Es gibt drei wichtige Buchstaben: TUN. Gemeinsam mehr bewegen, das möchte ich auf den Weg bringen.
Wichtige Themen für mich: gleichwertige Startchancen und Bildungschancen für alle Kinder und Jugendliche, gute Freizeitangebote für die Jugend und ein neues Jugendhaus, passgenaue Betreuungsangebote für junge Familien, ein Seniorenbeirat mit politischer Wirkungskraft, schnelles, zuverlässiges Internet in ganz Filderstadt, attraktiver öffentlicher Nahverkehr.
Bezahlbarer Wohnraum ist ein zentrales Thema. Die nachhaltige Balance zwischen  Umwelt und  sinnvoller,  transparenter Innenentwicklung wird uns in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen, um allen Generationen, vor allem auch den jungen Generationen, gerecht zu werden.

Ich kandidiere bei den Freien Wählern, einer Bürgerbewegung, da mich hier kein Parteiprogramm einengt und ich nach den besten Sachlösungen vor Ort suchen kann.“

Ernst Schumacher

Landwirtschaftsmeister

Stv. Fraktionsvorsitzender

Obmann des landwirtschaftlichen OV Bernhausen, Mitorganisator Bernhäuser Pferdemarkt,

„Ich setze mich ein für den Erhalt der hochwertigen Filderböden und die Weiterentwicklung des ÖPNV – nur so kann der Großraum Stuttgart mobil bleiben.
Als Landwirt und aus Naturverbundenheit sind mir die Erhaltung des ländlichen Raumes und die Belange der Landwirtschaft sehr wichtig. Nachhaltigkeit heißt auch die Generationen, die nach uns kommen, bei allen Entscheidungen im Blick zu haben.“

Gebhard Handte

Landwirt

Stadtrat

Vorsitzender des landwirtschaftlichen OV Bonlanden, Mitglied im Obst- und Gartenbauverein und im CVJM

„Der Erhalt unsrer Filderlandschaft liegt mir am Herzen. Stärkung des ÖPNV statt Ausbau der B 27. Förderung der örtlichen Vereine und Schulen.

Der Schutz und die Pflege der Natur, die Belange der Landwirtschaft sowie die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs sind mir wichtige Anliegen.“

Stéphane Lacalmette

Diplom-Ingenieur Maschinenbau

Verheiratet, 5 Kinder

Vorsitzender des Gesamtelternbeirats der Kindertageseinrichtungen in Filderstadt
Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt Abteilung Harthausen
Aktives Mitglied des Fördervereins der Jahnschule Harthausen

„Eine Stadt für die ganze Familie, in der jedes Kind seinen Platz findet – dafür setze ich mich ein.“

Sabine Briem

Klavierbauerin

„Flächenschonende Stadtplanung, Wohnraum schaffen, Ortskerne attraktiver gestalten, das sind wichtige Ziele für mich.“

Uwe Schäfer

Dipl.Wirt. Ing(FH), Dipl.Bauing.(FH), selbstständig
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mitglied im TSV Sielmingen, Musikverein Sielmingen, BDS Sielmingen

„Verkehrs-/Umweltkonzepte, generationenübergreifendes Miteinander für uns und unsere Stadt. Schwerpunkte: Verkehrsproblematik, Infrastruktur, Förderung der Vereinsstrukturen, für ein liebens- und lebenswertes Filderstadt.“

Robert Hertler

Bauingenieur

verheiratet, 4 Kinder

Stadtrat seit 1999, kandidiert für Gemeinderat, Kreistag und die Regionalversammlung. Aktives Mitglied in der Feuerwehr und vielen anderen Vereinen.

„Ich setze mich für eine maßvolle Innenentwicklung ein, zu der aber auch eine ausreichende Infrastruktur gehört. Dadurch können Flächen für die Ökologie und Landwirtschaft erhalten werden. Eine Stadt braucht wirtschaftliche Entwicklung unter Beachtung des Umweltschutzes.“

Jonas Schurr

Rechtsreferendar

„Ein bürgerfreundliches, attraktives und lebenswertes Filderstadt, dafür will ich mich einsetzen.
Mein Ziel ist Filderstadt noch bürgerfreundlicher und attraktiver zu machen. Ich möchte auch die Interessen von jungen Menschen an der Politik und am Ehrenamt wecken und stärker einbinden.“

Angelika Bandle

Selbstständige Pflegedienstleiterin

„Gesundheitswesen, bezahlbare Pflege für jedes Alter, lang ignorierter Pflegenotstand. Diese Themen gehen uns alle an.“

Gustavo Enzler

Grafiker

Stv. Vorsitzender Elternbeirat dbg Fil-Sielmingen

„Junge Familien mit bezahlbarem Wohnraum und genügend Betreuungsplätzen für deren Kinder stärken.“

 

 

 

Jürgen Ehrlenbach

Kaufmännischer Angestellter

„Filderstadt liebens- und lebenswert erhalten, dafür setze ich mich ein.“

Verena Przybyla

Studienberaterin

„Für einen besseren Anschluss an den ÖPNV, erschwingliches Wohnen und zukunftsorientierte Bildung.“

 

Marc Schweizer

Maler- und Lackierermeister

„Ich will mich für die Qualität und die Zukunft im Handwerk stark machen und mich für den Tierschutz einsetzen.“

Ruth Seiter

Staatlich geprüfte Übersetzerin

Mitglied Schutzgemeinschaft Filder

„Für ein gutes Miteinander zwischen den Generationen; kreative, nachhaltige Planung; Schutz unserer natürlichen Ressourcen.“

Edgar Wiedmann

Vermögensberater

Stv. Leiter Juniorenfussball des SV Fil-Bonlanden

„Engagiert in Vereinen und Ehrenamt, mit Jung und Alt ein familienfreundliches Filderstadt schaffen, das neue Bürger integriert.

Integration aller MitbürgerInnen ist ein gegenseitiges Aufeinanderzugehen. Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Sozialpolitik sind Themen, die uns alle angehen. Dafür setze ich mich ein.“

Mustafa Akpinar

Schulhausmeister

Projekte mit Senioren und Jugend / Familienfreundlichkeit / Bildungs- Sozialpolitik und Chancengleichheit.

„Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger ist ein gegenseitiges Aufeinanderzugehen. Projekte für Begegnungen und gemeinsame Freizeit- und Sportangebote sollen unterstützt und gefördert werden. Familienfreundlichkeit, Bildungspolitik, Sozialpolitik und Chancengleichheit sind Themen, die uns alle angehen. Dafür setze ich mich ein.“

 

Margit Grossmann

Bautechnikerin

„Soziale Gerechtigkeit. Wachstum nur im Einklang mit der Natur sichert eine friedvolle Zukunft.

Filderstadt soll seine fünf Stadtteile gleichberechtigt entwickeln. Ein gutes Miteinander gelingt nur, wenn alle Lebensbereiche ihre Beachtung und Wertschätzung finden. Mein Anspruch ist die gerechte Verteilung der Ressourcen.“

Andreas Koch

KFZ-Elektriker, Techniker

„Bezahlbares Wohnen, Pflegeheime im Grünen, Gleichbehandlung, Freizeitaktivitäten für Jugendliche.

Auch junge Menschen sollten bereit sein, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Gute Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten schaffen Zukunft. Sinnvolle Freizeitbeschäftigungen machen Lebensqualität aus.“

Annett Seume

Altenpflegeschülerin

„Ich setze mich ein für ein generationenübergreifendes Miteinander in einer sozialen und gerechten Gemeinschaft.

Alle Kinder und Jugendliche sollen die gleiche Chance erhalten, sich zu sozial kompetenten, verantwortungsbewussten jungen Erwachsenen zu entwickeln.“

 

Wolfgang Stephan

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

„Wie gut die Vereine für unser Gemeinwohl sind, sehe ich als Vorstand und Unternehmer. Für deren Stärkung trete ich ein.“

 

Rory Fisher

Lehrer für Fitness, Flugbegleiter

„Eine lebenswerte Zukunft auf den Fildern darf uns nicht verbaut werden. Sie haben die Wahl.“

Gabriele Haigermoser

Betriebswirtin, Immobilienmaklerin

„Bezahlbaren Wohnraum und Pflegeeinrichtungen schaffen, bewusst mit Umwelt und Natur umgehen.“

In Filderstadt gibt es viele Familien, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause betreuen. Diese Familien brauchen dringend eine bessere  Notfallversorgung, wenn sie selber krank werden oder wenn wichtige Termine anstehen. Meine Idee: eine 24-Stunden-Notfallnummer, mit einem Ansprechpartner der weiterhilft und z.B. eine Kurzzeitpflege organisieren kann.

Der Wohnungsdruck in Filderstadt steigt enorm – und mit ihm die Miet- und Immobilienpreise! Wir müssen dringend eine Balance herstellen: unseren wertvollen Boden schützen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum schaffen. Ein Lösungsvorschlag: die Stadt erwirbt Grundstücke und stellt diese den Familien zur Verfügung z.B. per Erbbaurecht ins Eigenheim.

Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Bildung entscheidet! Die fortschreitende  Digitalisierung  müssen  wir  mit   fundierter   Bildung   begleiten.  Als Mutter und engagierte Elternvertreterin  setze  ich  mich  dafür ein, dass  alle  Kinder  in  unserer  Stadt, Ihre  bestmögliche Bildung erhalten.

Ralf Köhler

Geschäftsführer

„Mitmachen, Mitdenken, Mitgestalten!

Filderstadt braucht für alle Stadtteile ein übergeordnetes Mobiltätskonzept, das die Leistungsfähigkeit aller Verkehrsmittel vom ruhenden Verkehr über die Radwege bis hin zum öffentlichen Nahverkehr besser vernetzt und ertüchtigt.

Für ältere Bürger und ihre Familien werden ausreichende Angebote gebraucht, die im Notfall über leistungsfähige Informationssysteme gefunden werden müssen!

In allen Stadtteilen benötigen wir ein flächendeckendes Angebot für schnelles Internet , so dass wir der Digitalisierung nicht weiter hinterherhinken.

Damit es auch weiterhin Spaß macht in Filderstadt zu Hause zu sein!“

Dr. Michael Huss

Selbstständiger Zahnarzt

verheiratet, 4 Kinder

„Bürgernah, gesunde Finanzen, Baulücken schließen und möglichst schnell ein neues Jugendhaus.“

Josef Skrna

Geschäftsführer

„Lokales Gewerbe fördern, Arbeitsplätze schaffen und ein gesundes Heimatverständnis. Think global, buy local.“